Zum Inhalt springen
Burg Castels

Das ehemalige Schloss im Prättigau


Die Ruine des ehemaligen Schloss Castels thront auf einem Felsvorsprung des Bündner Dorfes Putz. Die Ruine hat eine lange und bewegte Geschichte, welche bis ins 12 Jahrhundert zurückgeht. Noch heute ist die Burg Castels ein prominentes Wahrzeichen mit Ausstrahlung weit über den Luzeinerberg hinaus.

Geschichte

Die Burg Castels wurde im 13. Jahrhundert als Sitz der Freiherren von Aspermont erbaut und war über Jahrhunderte ein Zentrum von Macht und Verwaltung im mittleren Prättigau. Nach mehreren Umbauten und Nutzungswechseln wurde sie im 17. Jahrhundert aufgegeben. Heute zeugen die Ruinen von einer bewegten Vergangenheit – und laden dazu ein, Geschichte hautnah zu erleben.

Erlebnis Ruine Castels

Die Burgruine ist ganzjährig öffentlich zugänglich. Ein gut ausgeschilderter Fussweg führt vom Dorf Putz in wenigen Minuten zur Anlage. Der Innenhof mit Feuerstelle, Sitzgelegenheiten und Aussicht lädt zum Verweilen ein – ob für einen kurzen Spaziergang oder als Ziel eines Familienausflugs.

Instandsetzung & Erhalt

Die bauliche Sicherung und archäologische Erforschung der Burg Castels erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Burg Castels, dem Archäologischen Dienst Graubünden und dem Verein Burg Castels. Lehrlingsprojekte des Baumeisterverbands haben dabei ebenso mitgewirkt wie freiwillige Helfer:innen aus der Region.

Externe Anlässe

Die Burg Castels kann für private oder externe Veranstaltungen genutzt werden – etwa für Apéros, Vereinsanlässe, kulturelle Formate oder kleine Feiern. Der Verein Burg Castels unterstützt bei der Koordination und stellt Infrastruktur über den Bereich Gastroputz zur Verfügung.

Kontakt zur Ruine Castels

Kontaktformular Burg Castels

Konservierung der Burg

Nachdem das Gemäuer über die Jahrhunderte langsam zum Sicherheitsrisiko verkam, wurde im Jahr 2012 mit einer aufwendigen Konservierung der Mauern begonnen. Der Burghügel wurde entwaldet und der Innenhof wurde abgesichert und für kulturelle Anlässe bestens vorbereitet.