Zum Inhalt springen
Verein Burg Castels > Veranstaltungen > Osterfest & Heerox

Osterfest & Heerox

Ein Anlass mit Geschichte

Was 1983 als kreative Idee der Fraktionsgenossenschaft Putz zur Aufbesserung der Finanzen begann, ist heute ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Luzein: das Osterfest auf der Burgruine Castels. Rund um einen Eiertütsch-Wettkampf entstand ein Anlass, der Generationen verbindet – mit Spiel, Musik, Kulinarik und viel Charme.

Der Ort

Jeden Ostermontag – bei meist überraschend mildem Wetter – treffen sich Gross und Klein im windgeschützten Innenhof der Ruine. Die Mauern bieten nicht nur historischen Rahmen, sondern auch ideale Bedingungen für einen gemütlichen Hengert (Prättigauer Dialekt für „Schwatz“). Das Panorama über das Prättigau tut sein Übriges.

Das Rahmenprogramm

Ab 11 Uhr beginnt das bunte Treiben mit Angeboten für die ganze Familie:

  • Sackhüpfen, Büchsenwerfen, Sugus-Suche im Stroh
  • Ponyreiten für Kinder – und zum Beeindrucken der Grosseltern
  • Sitzgelegenheiten für entspannte Gespräche
  • Einheimische Live-Musik aus der Region
  • Kulinarisches Angebot von Gastroputz: Grill, Kaffee & Kuchen

Der Eintritt ist frei – und jede:r ist willkommen.

Der Heerox-Wettkampf

Der Höhepunkt des Tages ist der Kampf um den Heerox – das stärkste Ei der Burg. Der traditionsreiche Eiertütsch-Wettbewerb folgt einem klaren Ablauf:

Vorbereitung

  • Offizielle Kampfeier werden vor Ort verkauft – liebevoll gefärbt und geprüft von den Frauen von Gastroputz
  • Nur gekennzeichnete Eier sind zugelassen

Ablauf

  • Wettkämpfer:innen treten paarweise an: „Spitz auf Spitz“ und „Füdli auf Füdli“
  • Ganze Eier kommen weiter, beschädigte in die Hoffnungsrunde
  • Die Runden wiederholen sich, bis ein Sieger feststeht

Gewinner:in

    1. Rang: Letztes unversehrtes Ei
    1. Rang: Finalist:in
  • 3. Rang: Sieger:in der Hoffnungsrunde

Zum Schluss werden alle Eier unter Aufsicht der Jury verzehrt – „Gipsdoping“ ausgeschlossen.

Mithelfen & Mitgestalten

Das Osterfest lebt vom Engagement unserer Mitglieder und Helfer:innen. Wer mitanpacken möchte – sei es beim Aufbau, beim Gastrobereich oder bei der Betreuung – ist herzlich willkommen.

Freiwillligenarbeit